Zum Hauptinhalt springen

Der neue Maibaum steht

Maibaumaufstellen in Teisendorf 2025 (Foto von RoHa Fotothek)
Bei Kaiserwetter mit sommerlichen Temperaturen und weiß-blauem Himmel haben die Aktiven des Trachtenverein d’Raschenberger am 1. Mai auf dem Platz vor dem Rathaus den neuen Maibaum aufgestellt.

Viele Zuschauer waren gekommen, um dem Spektakel beizuwohnen und mit zu feiern.  Gegen 13 Uhr  wurde der 25 Meter lange Fichtenstamm, den die heimische Brauerei gespendet hat, mit einem Oldtimer-Traktor von 1956, Marke Hanomag, gelenkt von Felix Ramstötter zum Marktplatz gebracht. Begleitet wurde er von der Kinder- und Jugendgruppe der Raschenberger und einem Ziachspieler. Der zahlreiche Nachwuchs des Teisendorfer Trachtenvereins zeigte dann im Laufe des Nachmittags auf der mobilen Vereinsbühne sein Können mit Tänzen und Plattlern und erntete dafür viel Applaus.

Zuerst  aber wurde der lange Baum, auf dessen Spitze ein Fichtenbuschen angebracht war, sehr geschickt auf den Marktplatz in die zur Aufstellung perfekte Position manövriert und in lichter Höhe die dreiteilige Girlande am Stamm angebracht. Dann ging es ans Aufstellen.  Zentimeter für Zentimeter wurde der Baum mit Geschick, Präzision und Muskelkraft unter Zuhilfenahme langer Stützstangen aus Holz, den „Schwoageln“ hochgehievt. Gute vier Stunden hat es gedauert,  bis der neue Maibaum gen Himmel ragte und nur noch die Feinheiten, sprich die senkrechte Ausrichtung anstanden.  Tobias Läpple und Franz Haberlander leiteten die Aktion, gaben die Befehle zum gemeinsamen Anheben und passten auf, dass der Baum in die richtige Position im Halteständer zu stehen kam. Und weil gut Ding Weile braucht, ließen sich die Aktiven viel Zeit bis der Baum stand und löschten zwischendurch ihren Durst mit dem Bier, dass die Dirndl ihnen neben Leberkäs- und Wurstsemmel gerne brachten. Als der Baum um 17 Uhr stand, kam die Teisendorfer Feuerwehr in Person des 1. Kommandanten Peter Hofhammer und der 2. Kommandanten Bernhard Hinterschnaiter mit der Drehleiter, um gemeinsam mit den Aktiven die Tafeln am Maibaum anzubringen. Die Aktiven hatten sie vorab gereinigt, so dass sie jetzt in neuem Glanz erstrahlen.

Den ganzen Nachmittag über sorgte der Trachtenverein bestens für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste. Die Musikkapelle Teisendorf spielte fleißig auf bis in den Abend und trug einen  großen Teil zur hervorragenden Stimmung auf dem Marktplatz bei. Die kleinen Besucher faszinierte das Wasser des Rupertusbrunnens auf dem Platz, das sie zum Planschen ausgiebig nutzten. Alles in allem war es ein großartiger Nachmittag, ein richtiges Dorffest mit Maibaumaufstellen nach althergebrachter Tradition. - kon