Nach dem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas zelebriert von Pfarrer Martin Klein, marschierten die Trachtler unter den feierlichen Klängen der Musikkapelle Teisendorf am 12.10.2025 zum Poststall, wo die Versammlung stattfand.
1. Vorsitzende Elisabeth Hogger begrüßte alle kleinen und großen Teilnehmer und die Ehrengäste Bürgermeister Thomas Gasser, Bezirksrat Georg Wetzelsperger und Altlandrat Georg Grabner. Nach dem Gedenken der fünf im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder und dem "Engel des Herrn" zum Mittagsläuten begann der offizielle Teil der Versammlung. Katrin Häusl u. Veronika Mader als Chronistinnen präsentierten mit Lichtbildern die vielfältigen Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres.
Der Verein steht finanziell gut da, so Kassierin Martina Gruber in ihrem Bericht. Eine große Position war eine Steuerzahlung im unteren fünfstelligen Bereich, der größtenteils die Gewerbesteuer zum Gaufest beinhalte, die jedoch bei der Gemeinde bleibt. Die Sorge einiger Bürger, dass das Gaufest die Gemeinde finanziell belastet wurde somit entkräftet . Mit dieser Steuerzahlung ist das Gaufest 2023 auch aus finanzieller Sicht abgeschlossen.
Zwischendurch gab es immer wieder Auftritte der Kinder- , Jugend- und Aktivengruppe.
Derzeit hat der Trachtenverein 516 Mitglieder davon 85 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. "Wir sind ein Familienverein", sagte die Vorsitzende, "viele Frauen und Männer sind über die Kinder zum Verein gekommen und tragen jetzt stolz die Tracht." Besonders erfreulich ist es auch wenn Dirndln und Buam aus der Jugendgruppe zu den Aktiven wechseln.
Besonders stolz ist der Verein auch, dass wir in der Gau- und Gaujugendgruppe vertreten sind.
Im Anschluss fanden die Neuwahlen statt.